Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenbau-Tipps

Emmer: Standort sorgfältig wählen

Veröffentlicht am
Der Anbau von Emmer ist eine interessante Vermarktungsnische, braucht aber passende Böden.
Der Anbau von Emmer ist eine interessante Vermarktungsnische, braucht aber passende Böden.
Emmer ist eine alte, bespelzte Kulturform des Hartweizens und Vorläufer des Durums. Er ist eine relativ anspruchslose Kulturart, sollte jedoch nicht auf den schwächsten Standorten stehen. Aufgrund des langen Habitus sowie des instabilen Strohs ist die Lagergefahr sehr hoch, weshalb gut mit Wasser versorgte Böden sowie überzogene Stickstoffgaben vermieden werden sollten. Eine zweigeteilte Gesamt-Stickstoffmenge von 80 kg/ha reicht üblicherweise aus und sollte zu Bestockungsbeginn sowie zum Grannenspitzen ausgebracht werden, um Erträge von circa 50 dt/ha realisieren zu können. Der optimale Saattermin liegt um den Monatswechsel September/Oktober herum. Die Saat sollte in ein gut abgesetztes, unkrautfreies und feinkrümeliges Saatbett mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.