Fachtagung zur Gemeinsamen Agrarpolitik
Die Reform geht an den Start
Die Fachtagung des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) zur Gemeinsamen Agrarpolitik Anfang Dezember fand großen Zuspruch. Mehrere hundert Teilnehmer hatten sich der Online-Veranstaltung zugeschalte, um den Ausführungen der Referenten des Deutschen Bauernverbandes und des Ministeriums Ländlicher Raum zu folgen.
- Veröffentlicht am
Am 1. Januar tritt die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik in Deutschland in Kraft. Bis 2027 gelten „neue" Regeln. Was danach kommt, werde heute schon wieder diskutiert, erinnerte Christian Gaebel vom Deutschen Bauernverband (DBV) an den fünfjährigen Prozess, der nun endet und gleichzeitig wieder beginnt. Dabei stellt er ernüchtert fest, dass vom politischen Versprechen eines „neuen Liefermodells" mit mehr Ergebnisorientierung und Gestaltungsspielraum – sowohl für die EU-Staaten als auch für die Landwirte – nicht viel geblieben sei. Im Gegenteil: Statt Bürokratieabbau und einer Vereinfachung zeige sich die grüne Architektur für die kommenden Jahre nun unnötig kompliziert. Selbst Verwaltung und Berater „blicken kaum mehr durch", so der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.