Kuhgebundene Aufzucht bietet Potenzial und erhöht Ansprüche
Mehr Zeit zu zweit für Kuh und Kalb
Kälber können verschieden aufgezogen werden. Eine Möglichkeit: Die Jungtiere bleiben für längere Zeit bei ihrer Mutter und/oder einer Amme. Die Haltungsform bietet Vorteile, aber auch Nachteile. Davon unabhängig möchten immer mehr Verbraucher die Kälber bei ihrer Mutter sehen. Allerdings ist die kuhgebundene Aufzucht nach wie vor eine Nische so das Ergebnis eines Onlineseminars, das vom Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) Aulendorf initiiert wurde und Fragen zu den künftigen Herausforderungen in der Aufzucht thematisierte.
- Veröffentlicht am
Eine zentrale Frage dreht sich beispielsweise um die Vermarktung der Milch aus der kuhgebundenen Aufzucht. Dazu gehört, wie und wo man sie vermarkten kann und auch welche Verbraucher bereit sind, für diese Milch mehr zu bezahlen. Denn das Mehr an Tierwohl hat seinen Preis. Das betrifft auch die hierfür nötigen Gebäude. Wie der Stall gebaut beziehungsweise angepasst werden sollte, hängt dabei vom System der kuhgebundenen Kälberaufzucht ab. Die flexible Nutzung des Gebäudes sollte allerdings möglich sein, um das Aufzuchtverfahren gegebenenfalls ändern oder auf eine geänderte Situation reagieren zu können, erläuterten die beiden Referentinnen Claudia Schneider und Anna Bieber vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) im...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.