Holz- und Solarenergie von landwirtschaftlichen Betrieben
Energisch in die Zukunft
Der Junglandwirtekongress 2022 befasste sich mit alternativen Energiequellen, die die Landwirtschaft bietet. Viele Landwirte besitzen Waldflächen, die noch ungenutztes regionales und nachhaltiges Energiepotenzial bieten. Zudem können sie ihre bestehenden Anbauflächen zukünftig vermehrt dazu nutzen, neben Lebensmitteln auch Strom durch Agri-Fotovoltaik zu gewinnen.
- Veröffentlicht am
Auf der Suche nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen kann Holzenergie einen wichtigen Beitrag leisten. Besonders bei Verbrauchern, die weit von der Primärproduktion entfernt sind, hält sich hinsichtlich der Kohlenstoffspeicherung jedoch noch der Mythos „Stilllegung ist besser als Nutzung". Dr. Alexander Eberhardinger vom Kompostierungsservice Käßmeyer entkräftete im Rahmen des diesjährigen Junglandwirtekongresses dieses Vorurteil. „Unsere Waldnutzung ist nicht mit der Brandrodung im Amazonas-Regenwald vergleichbar. Ein durchdachtes Dauerwaldkonzept fördert eine stärkere CO2-Speicherung", sagte er. Durch die Nutzung wird der deutsche Wald verjüngt, und es entsteht ein gesundes Laub- und Nadelholzverhältnis. Trotz des Einsatzes großer...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.