Forstamt Bodenseekreis
Ein fitter Wald hilft beim Klimaschutz
Mehr als 100 Waldbesitzende haben Ende November zwei Info-Nachmittage des Forstamtes Bodenseekreis in Dietmansweiler und Wittenhofen besucht, um sich über die Herausforderungen und Folgen des Klimawandels in den Wäldern des Landkreises auszutauschen.
- Veröffentlicht am

Ein Blick in die Wälder zeigt: Die Bäume sind oftmals vertrocknet und werden anfälliger gegenüber Schädlingen oder Stürmen. Im Bodenseekreis sind die Schäden seit dem Jahr 2018 hoch und nur durch kurzfristige Maßnahmen sowie langfristiges Handeln zu bewältigen. So wurde an beiden Nachmittagen vorgestellt, wie klimastabile Wälder entwickelt werden können. Rundgang im Wald „Schon in ganz frühen Jahren legt man den Grundstein für einen stabilen Wald", berichtete in Dietmansweiler beispielsweise die örtliche Försterin Katja Walter den rund 45 Teilnehmenden. In Wittenhofen erklärte Förster Markus Kramer den 60 Zuhörenden: „Ausschließlich mit der Fichte wird es in Zukunft nicht mehr gehen. Wir werden viel mehr auf Mischbaumarten setzen müssen."...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.