Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EU: Immer mehr Ackerflächen für die Sojaproduktion geeignet

Klimawandel ebnet den Weg

Langfristig werden sich in Europa aufgrund des Klimawandels immer mehr Ackerflächen für die Sojabohnenproduktion eignen. Das zeigt eine vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in der Fachzeitschrift „Global Change Biology" veröffentlichte Studie.
Veröffentlicht am
Der Klimawandel macht den Weg frei: Mit der Erwärmung wachsen die Chancen für höhere Erträge von Sojabohnen in Europa.
Der Klimawandel macht den Weg frei: Mit der Erwärmung wachsen die Chancen für höhere Erträge von Sojabohnen in Europa.agrarfoto.com
Auf diese Weise könnte die Europäische Union (EU) zukünftig auf einen großen Teil der amerikanischen Sojaimporte aus Brasilien und den USA verzichten, schreiben die Autorinnen und Autoren der Studie. Sojabohnen werden bereits in größerem Umfang in den EU-Staaten Italien, Frankreich und Österreich angebaut; dem Leibniz-Zentrum zufolge erfolge der Anbau zum großen Teil mit künstlicher Bewässerung. Im vorigen Jahr wurden in der EU auf etwa 950.000 Hektar insgesamt rund 2,2 Millionen Tonnen Sojabohnen erzeugt. Züchtung gefragt Die für die Studie angewendeten Simulationen mit Pflanzenwachstumsmodellen zeigten den Wissenschaftlern zufolge, dass die bisherigen Produktionsrisiken durch eine zu kühle und nasse Witterung eher zurückgehen, während...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.