Landessortenversuche Ökokartoffeln 2022
Schön und robust
Ökoknollen müssen nicht nur äußerlich tipptopp aussehen, sondern auch widerstandsfähig gegen Krankheiten wie Kraut- und Knollenfäule sein.
- Veröffentlicht am
Der Kartoffelanbau hat im ökologischen Landbau einen hohen Stellenwert, um die Angebotspalette bei der Direktvermarktung zu erweitern und die Nachfrage aus dem Großhandel zu bedienen. Da die Vegetationszeit in der Regel durch Befall mit Krautfäule gegenüber konventionellen Kartoffeln verkürzt ist, sind im Ökolandbau die zügige Jugendentwicklung und der frühe Knollenansatz besonders bedeutsam. Grundsätzlich sind nur solche Sorten für den Ökoanbau geeignet, die eine gute Widerstandsfähigkeit, vor allem gegen die Kraut- und Knollenfäule aufweisen. Bei der Sortenwahl sollte nicht nur auf die Ertragsfähigkeit geachtet werden, sondern auch auf qualitätsbestimmende Eigenschaften, wie Speisewert, Formschönheit der Knollen, Anfälligkeit für Schorf...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.