Dünger richtig lagern und ausbringen
Teure Streufehler vermeiden
Falsch eingestellte Maschinen, Schäden an den Streuorganen, qualitativ minderwertige Ware, unsachgemäße Lagerung all das können Gründe sein für eine ineffiziente Düngung. Ulrich Lossie von der Deula-Nienburg erklärt, wie Landwirte ihr Streubild optimieren. So werden Kosten gespart und Erträge verbessert.
- Veröffentlicht am
Ein Beispiel vorweg: „Beim Düngen sind viele Landwirte damit zufrieden, wenn gewollte 65 Kilogramm Dünger je Hektar auch wirklich ausgebracht wurden. Das Ziel muss es aber sein, 0,025 Gramm Dünger pro Pflanze auszubringen", eröffnete Ulrich Lossie von der Deula-Nienburg die Yara-Winterveranstaltung in Triesdorf. 100 bis 120 Euro je Hektar könnten eingespart werden, wenn Streufehler vermieden würden. Gleichzeitig trete eine Ertragsverbesserung ein. Überdüngung am Feldrand Um Streufehler zu vermeiden, muss sowohl bei den Maschinen als auch beim Dünger genauer hingeschaut werden. „Wenn wir in der Deula-Nienburg Düngerstreuer kontrollieren, hat jede zwölfte Maschine einen Mengenschieber, der links und rechts ungleichmäßig ist", berichtet...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.