Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aufforsten: Ein Kraftakt, der gefördert wird

Die enormen Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich auch in der gestiegenen Nachfrage nach forstlicher Förderung. Nach der Bewältigung der großen Waldschäden der vergangenen Jahre liegt nun der Fokus auf Maßnahmen zur Wiederbewaldung.
Veröffentlicht am
Vielfalt im Waldbestand sorgt für bessere Nährstoffverteilung.
Vielfalt im Waldbestand sorgt für bessere Nährstoffverteilung.Jonas Zellweger und Marco Wieber
Regierungspräsidium Freiburg
E-Mail: referat82@rpf.bwl.de
Autoren Die Jahre 2018 bis 2022 zählen zu den heißesten Jahren seit Beginn der Wetteraufzeichnung im Jahre 1881. Selbst 2021, das mit ausgiebigen Regenfällen im Frühjahr von vielen als Entspannung wahrgenommen wurde, war eines der zehn heißesten Jahre. Die negativen Folgen sind gewaltig, was dem deutschen Wald deutlich anzusehen ist. Das Land Baden-Württemberg und der Bund haben aus diesem Grund die Förderung für Nachhaltige Waldwirtschaft massiv aufgestockt. Im Jahr 2022 wurden Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen mit einer Summe von knapp 28 Millionen Euro unterstützt, was nach 2020 (30,6 Millionen Euro) die zweithöchste Fördersumme seit Beginn der forstlichen Förderung darstellt. Der rasante Fördermittel- und somit Antragsanstieg brachte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.