Optionen für die Wiederbewaldung
Pflanzen, pflegen oder nichts tun
Durch extreme Sommer entstehen im Wald vielerorts Freiflächen wegen Dürre- und Käferschäden. Oft sehen Waldbesitzer eine sofortige Bepflanzung dieser Flächen als einzige Option. Dies kann sinnvoll sein, wird aber teuer und der Erfolg ist gerade auf großen Freiflächen ungewiss.
- Veröffentlicht am
Freiflächen im Wald sich selbst zu überlassen, das können sich nur diejenigen Waldeigentümer leisten, die keine Ziele für ihren Wald haben. Eine weitaus bessere Alternative ist die Waldpflege. Damit lässt sich ein ökologisch und wirtschaftlich wertvoller Wald gestalten. Neupflanzungen sind vor allem dann sinnvoll, wenn es darum geht, nicht vorhandene Baumarten in einem Wald zu etablieren. Warum sind die Risiken beim Pflanzen hoch?: Die Schadflächen sind oft deutlich größer als Pflanzflächen unter normalen waldbaulichen Verhältnissen. Es fehlt jeder Schatten, so dass in Hitzephasen hohe Anteile der Neupflanzungen vertrocknen. Verschärft wird die Problematik durch Schadfaktoren, die auf Freiflächen vermehrt auftreten. Dazu gehören neben...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.