Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
:: Verfahren gegen Unkraut im Kartoffelbau verglichen

Intensiver Anbau ändert den Unkrautbesatz

Veränderte Anbauverfahren und engere Fruchtfolgen haben das Unkrautspektrum in den letzten Jahren auch im Kartoffelanbau beeinflusst. Die Unkrautflora wird sehr stark von der Vorkultur geprägt. Leitunkräuter im intensiven Kartoffelbau sind Weißer Gänsefuß, Bingelkraut, Knöterich-Arten und Schwarzer Nachtschatten. Hier erfahren Sie, wie man wirkungsvoll gegen das unerwünschte Beikraut vorgeht.
Veröffentlicht am
Vor allem breitblättrige Unkräuter sind durch Striegeln und Hacken bei trockenen Bodenbedingungen gut zu bekämpfen.
Vor allem breitblättrige Unkräuter sind durch Striegeln und Hacken bei trockenen Bodenbedingungen gut zu bekämpfen.
Grundsätzlich sollte die Unkrautbekämpfung schon im Rahmen der Fruchtfolge beginnen, denn Wurzelunkräuter wie beispielsweise Disteln und Ackerwinde sind in Kartoffeln sowohl chemisch als auch mechanisch kaum bekämpfbar. Hier müssen Möglichkeiten in der Vorfrucht genutzt werden. In manchen Regionen tritt auch bereits der Gemeine Stechapfel auf. Einzelne Pflanzen sollten umgehend herausgerissen und über die Restmülltonne entsorgt werden. Im konventionellen Kartoffelbau ist die chemische oder die kombinierte mechanische und chemische Unkrautbekämpfung Standard. Im Hinblick auf die in der breiten Öffentlichkeit zunehmend kritische Beurteilung chemischer Pflanzenschutzmaßnahmen ist es wichtig, sich zukünftig wieder intensiver mit der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.