Arbeitskalender Obstbau im April
Auf Krankheiten und Schädlinge achten
Durch die milden Temperaturen der vergangenen Wochen ist die Vegetation bereits weit voran. Dennoch scheint die Entwicklung zwei bis drei Tage später zu sein als im letzten Jahr. Trotz Frühlingsbeginn sind für die kommenden Tage kühlere Temperaturen mit Wind und Regen angesagt. Niederschlag ist dringend nötig, vielerorts ist der Boden bereits jetzt deutlich zu trocken.
- Veröffentlicht am
Am Bodensee ist die Aprikose bereits in Vollblüte, in den späteren Lagen, zum Beispiel im Landkreis Ravensburg, sind die Aprikosen am Aufblühen. Wichtig ist nun weiterhin die Kontrolle auf Krankheiten und Schädlinge, die Kontrolle des Zuwachses sowie, sofern noch nicht geschehen, die konsequente Entfernung des Falllaubes aus den Anlagen. Den Zuwachs im Blick haben Eine wichtige Zeigerpflanze für das erste Auftreten von Ascosporen ist die Forsythie. Ist sie in Vollblüte, ist in der Regel bei einem Niederschlag auch die erste Schorfinfektion zu erwarten. Um den Zuwachs im Blick zu haben, empfiehlt es sich, die Knospen mit Markierungsspray, am besten in blau, vorsichtig einzusprühen. Dabei ist darauf zu achten, die empfindlichen Knospen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.