Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unionsantrag im Bundestag gescheitert

Verursachergerechte Regeln im Düngerecht

Der Freistaat Bayern hat vergangene Woche einen Entschließungsantrag für verursachergerechte Regeln im Düngerecht in den Bundesrat eingebracht. Zuvor war eine Initiative der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für ebensolche Regeln in Roten Gebieten gescheitert.
Veröffentlicht am
Im bayerischen Entschließungsantrag wird die Bundesregierung aufgefordert, differenzierte Maßnahmen in den Roten Gebieten einzuführen, die landwirtschaftlichen Betrieben mit niedrigen Stickstoffüberschüssen sowie ökologisch wirtschaftenden Höfen gerecht werden. Der Bund soll damit seine Zusage einhalten, mit der er im vergangenen Sommer die Zustimmung der Länderkammer zur Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Gebietsausweisung (AVV GeA) im Rahmen einer Protokollerklärung erreicht hatte. Der Antrag wurde zur weiteren Beratung in die zuständigen Ausschüsse überwiesen. Unterdessen ist die Initiative der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für verursachergerechte Düngeregeln in Roten Gebieten gescheitert. Der Bundestag hat vergangene Woche ohne Aussprache...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.