Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nutzen von Flächenstilllegung

Brachen kurbeln Artenvielfalt an

Ab 2023 müssen Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter im Land vier Prozent Flächenstilllegung ausweisen, auch wenn für diese Saison eine Ausnahme gilt. Vogelbestände profitieren deutlich von solchen Brachflächen, vor allem in Landschaften mit mittlerer struktureller Komplexität. Das haben das Thünen-Institut und die Georg-August-Universität Göttingen herausgefunden.
Veröffentlicht am
Brachen in Agrarlandschaften, die eine mittlere Komplexität aufweisen, sind besonders effektiv. Es profitieren nicht nur Landschaften mit großen Schlägen.
Brachen in Agrarlandschaften, die eine mittlere Komplexität aufweisen, sind besonders effektiv. Es profitieren nicht nur Landschaften mit großen Schlägen.Landpixel
Bei vielen Artengruppen ist in der Agrarlandschaft in Deutschland in den letzten Jahrzehnten ein starker Rückgang zu verzeichnen, sowohl bei der Individuen- als auch bei der Artenzahl. Brachflächen gelten als wirksame Maßnahme, um diesen Rückgang abzubremsen. Forschende des Thünen-Instituts, des Dachverbands Deutscher Avifaunisten (DDA) und der Universität Göttingen haben die Zusammenhänge zwischen dem Anteil der Brachen und der Anzahl und Häufigkeit von Agrarvögeln innerhalb eines neunjährigen Untersuchungszeitraums erforscht. Dabei zeigte sich nicht nur, dass Brachen generell zu einer Verbesserung der Bestandssituation der Agrarvögel beitragen können – der Nutzen von Brachen hängt auch entscheidend von der Komplexität der umgebenden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.