Energiekosten drücken
Der Kostendruck auf den Betrieben ist hoch. Umso wichtiger ist es, Einsparpotenziale zu finden. Allein die Stromkosten für die Lüftung zum Beispiel können bis zu 70 Prozent der Gesamtbetriebskosten in der Schweinemast und Sauenhaltung verursachen. Auch an vielen anderen Stellen lässt sich sparen. Tipps dazu gibt es vom Landeskontrollverband (LKV) Baden-Württemberg.
- Veröffentlicht am
Autorin Wie lässt sich die Energieeffizienz in der Landwirtschaft verbessern? Eine Frage, die die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im Zuge eines gleichnamigen Forschungsprojekts beantworten wollte. Um Antworten darauf zu finden, initiierten die Studienmitarbeiter ein Netz aus Pilotbetrieben. Von diesen Betrieben sollten fortan Kenngrößen zum jeweiligen Energiebedarf abgeleitet werden. Die so ermittelten Zahlen lassen aufhorchen: 28 Kilowattstunden (kWh) Strom benötigt ein Mastplatz in einem klimatisierten Stall ohne Abluftreinigung pro Jahr. Wird die Abluft gereinigt, steigt der Energiebedarf pro Mastplatz und Jahr auf 56 kWh. Den erhobenen Zahlen aus den Praxisbetrieben lagen hierfür Daten von 300 bis 2000 Mastplätzen zu...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.