Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Maiszünsler

Befall zuverlässig erkennen

Zehn bis 14 Tage nach der Eiablage schlüpfen die Raupen und fressen sich über die Blätter in Richtung des Stängels oder bei Spätbefall auch in Richtung des Kolbens, in den sich die Larven einbohren und Fraß- und Bohrlöcher hinterlassen. Die warme Witterung begünstigt diesen Vorgang. Hier lesen Sie, wie der Maiszünsler zu stoppen ist.
Veröffentlicht am
Ertrags- und Qualitätsverluste entstehen aufgrund der Aushöhlung des Stängels durch die abgeschnittenen Nährstoffwege sowie durch Umknicken der instabilen Maispflanze. Zünslerbefall wirkt sich zusätzlich fördernd auf durch Fusarium-Arten verursachte Stängelfäule oder auch die Entstehung von Maisbeulenbrand aus. Der Maiszünslerbefall kann in der Regel jedoch gut präventiv verhindert oder eingedämmt werden. Die Bekämpfung sollte jedoch nicht einseitig erfolgen, sondern aus einer Kombination von mechanischen, biologischen und chemischen Maßnahmen bestehen, die von einer Bestandskontrolle begleitet werden. Gezielt zurückdrängen Das biologische Verfahren der Trichogramma-Schlupfwespen-Ausbringung mittels Drohne sollte zeitlich auf den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.