Neue Studie bestätigt: Pferde sortieren giftiges Kraut nicht aus
Jakobskreuzkraut: Auch im Heu gefährlich
Schon vor einiger Zeit hatte eine Studie darauf hingewiesen, dass Herbstzeitlose im Heu entgegen der bisherigen Annahme von manchen Pferden durchaus gefressen wird. Für Jakobskreuzkraut wurde dies schon vermutet, eine aktuelle Studie bestätigt nun den Verdacht.
- Veröffentlicht am
Kaum ein Pferdehalter, der es nicht kennt: Jakobskreuzkraut (JKK) ist ein „prominentes Schreckgespenst". Nicht zu Unrecht, denn JKK kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen für die Vierbeiner haben. So wird die Aufnahme von fünf bis 20 Prozent Senecio jacobaea (Frischpflanze) des Körpergewichtes eines Pferdes von der Giftpflanzendatenbank des Instituts für Veterinärpharmakologie und -toxikologie der Universität Zürich (VetPharm Uni Zürich) als letale Menge angegeben – für ein normales Warmblut entspräche das 30 bis 120 Kilogramm (kg) Pflanzenmaterial. Klingt erst einmal nicht wenig, doch das Tückische ist: JKK reichert sich im Pferdekörper an, schädigt die Leber zunehmend und unwiderruflich. Daher ist auch die Aufnahme deutlich...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.