Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LTZ Feldtag

Rundfahrt durch die Forschung

Auf rund 80 Hektar Fläche forscht das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) in Rheinstetten-Forchheim an Anbausystemen der Zukunft. Am 22. Juni hatten Besucher Gelegenheit, im Rahmen des LTZ-Feldtages genau hinzuschauen. Wie wirkt sich eine reduzierte N-Düngung auf den Ertrag aus, wie setzt man eine Untersaat im Mais ein und ist die durchwachsene Silphie wirklich eine Klimapflanze? All diese Fragen und noch mehr bekamen die interessierten Landwirte auf dem Feldtag beantwortet.
Veröffentlicht am
Biostimulanzien, getestet im Winterweizen. Im Vordergrund gedüngt mit 100 Prozent N, nach Empfehlung der NID. In der Mitte steht die Kontrolle, sichtbar kleiner.
Biostimulanzien, getestet im Winterweizen. Im Vordergrund gedüngt mit 100 Prozent N, nach Empfehlung der NID. In der Mitte steht die Kontrolle, sichtbar kleiner.Jana Sondermann
Hier am LTZ erforschen wir den optimalen Einsatz von Betriebsmitteln", eröffnete Kurt Möller, Referatsleiter und Außenstellenleiter, den LTZ Feldtag in der Außenstelle Rheinstetten-Forchheim. „Dabei geht es darum, den Einsatz von Düngemitteln, N-Düngung und Pflanzenschutzmitteln moderat zu intensivieren und so zu reduzieren." 1927 als „Reichsforschungsanstalt für Tabakbau" gegründet, werden heute auf rund 80 Hektar unter anderem Pflanzenbausysteme der Zukunft und neue Arten wie Soja, Kichererbse oder durchwachsene Silphie erforscht. Andere Forschungsschwerpunkte sind mechanische Unkrautregulierung, Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel, Bewässerung, nachwachsende Rohstoffe, Erhöhung der Biodiversität und Möglichkeiten der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.