Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachleute tauschen sich aus

Wenn es mehrere Hofnachfolger gibt

Ein Betrieb und zwei oder mehr Übernehmer – was nach Luxusproblem klingt, birgt in der Praxis jede Menge juristische und steuerliche Fallstricke. Das Evangelische Bauernwerk lud darum kürzlich Berater, Notare und Steuerexperten zu einer Fachtagung nach Hohebuch.
Veröffentlicht am
Die Organisatorinnen der Fachtagung in Hohebuch, Angelika Sigel (l.) und Veronika Grossenbacher, mit den Referenten Berndt Eckert (2. v. l.) und Helmut Bleher.
Die Organisatorinnen der Fachtagung in Hohebuch, Angelika Sigel (l.) und Veronika Grossenbacher, mit den Referenten Berndt Eckert (2. v. l.) und Helmut Bleher.Evangelisches Bauernwerk
Der fortschreitende Strukturwandel in der Landwirtschaft hin zu immer weniger, dafür immer größeren Betrieben, wirft bei der Hofübergabe Fragen auf, die niemand wohl so erwartet hatte. Während viele Betriebe vergeblich nach einem Hofnachfolger suchen, weil sich keiner mehr den Stress mit ständig schwankenden Preisen, ausufernder Bürokratie und fehlender Freizeit antun will, und ein großer Teil nur noch im Nebenerwerb bewirtschaftet wird, gelingt es anderen Familien offenbar, eine solche Begeisterung für ihren Beruf vorzuleben, dass gleich mehrere Kinder vom Landwirtschafts-Virus infiziert werden und am liebsten gemeinsam den gewachsenen Betrieb übernehmen wollen. Was nach einem Luxusproblem klingt, birgt jedoch jede Menge Fallstricke...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.