Zuckerrüben-Service
Leichter Infektionsdruck
Die vergangene Woche war von dem lange erhofften ausgiebigen Landniederschlag geprägt. Die damit verbundene Nässe in den Rübenfeldern sollte dem Pilzwachstum förderlich sein, doch ein explosionsartiges Ausbreiten von Blattkrankheiten bleibt weiterhin aus.
- Veröffentlicht am
Der Ausbreitung von Blattkrankheiten wirken niedrige Temperaturen mit zeitweise weniger als 20 °C entgegen. Hinzu kommt, dass es in der vorausgegangenen Trockenphase kaum Taubildung gab und der zusätzliche Wind ein trockenes Milieu schuf. Dies waren ebenfalls keine guten Bedingungen für Pilzwachstum. Dennoch wurden in den Boniturschlägen Blattflecken gefunden. In den Regionen Rheintal, Heilbronn/Kraichgau, Strohgäu/Mittlerer Neckar, Westliches Hohenlohe, Main-Tauber, Oberes Gäu und Östliches Hohenlohe wurde die fünf Prozent Schadschwelle (es müssen fünf Prozent der Blätter mit mindestens einem Punkt befallen sein) knapp überschritten. Die Landwirte dieser Regionen werden somit zur Kontrolle ihrer Flächen aufgerufen. Da die Bestände je...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.