Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landwirte stellen sich der öffentlichen Diskussion

Landwirt Franz Xaver Endres (l.) im Gespräch mit Professor Folkhard Isermeyer. © Stahmann
Die 7. Göttinger Milchtagung am 13. Dezember zeigte deutlich, dass eine landwirtschaftliche Produktion nicht ohne gesellschaftliche Akzeptanz auskommt. Schweine- und Geflügelmast werden kritisch von den Konsumenten beäugt. Aber auch die Milcherzeugung spürt die Fragen der Verbraucher. Tierschutz und Tiergesundheit spielen eine große Rolle.

Veröffentlicht am
Landwirt Franz Xaver Endres (l.) im Gespräch mit Professor Folkhard Isermeyer.
Landwirt Franz Xaver Endres (l.) im Gespräch mit Professor Folkhard Isermeyer. Stahmann
Was Verbraucher von der Milchproduktion erwarten, brauchte Professor Folkhard Isermeyer, Präsident des von Thünen-Instituts in Braunschweig, mit einem Zitat auf den Punkt: „Rinder und Kühe in der ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft leben auf Weiden, werden von den Bauern umsorgt und können so viel Gras essen, wie sie möchten“. So zu lesen im Internetauftritt der international arbeitende Tierschutzorganisation WSPA. Alles, was nicht in dieses Schema passt, werde gerne als „Massentierhaltung“ verteufelt, kritisierte Isermeyer. Der Tierschutz rücke nicht nur bei Schweine- und Geflügelbauern sondern auch in der Milcherzeugung in den Fokus, weiß der Experte aus vielen Verbraucherbefragungen. Label und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.