Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sigmaringer Fachtagung zeigt Trends auf

Musterlösungen für wachstumswillige Milchviehbetriebe gibt es nicht. Wie unterschiedlich es gehen kann, zeigte die Fachtagung für Milchviehalter, zu der das Landwirtschaftsamt Sigmaringen am 21. November nach Bad Saulgau-Friedberg eingeladen hatte.

Veröffentlicht am
Viele Betriebe setzen auf eine moderne und schlagkräftige Technik. Das Bild zeigt einen Fütterungsautomaten auf dem Betrieb Dreher aus Bad Saulgau-Lampertsweiler. 
Viele Betriebe setzen auf eine moderne und schlagkräftige Technik. Das Bild zeigt einen Fütterungsautomaten auf dem Betrieb Dreher aus Bad Saulgau-Lampertsweiler. bor
Im Landkreis Sigmaringen stehen im Vergleich zum Durchschnitt von Baden-Württemberg mehr Kühe im Stall und auch die Betriebsgröße ist überdurchschnittlich, erklärte Silke Brändle-Maier vom Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes. Sie zeigte auf, dass im Landkreis in der Milchviehhaltung viel passiert. Dass die Wachstumsschwelle hier bei 100 Kühen liegt und die jüngsten Milchbörsentermine Milchquote in den Landkreis zurückbrachten, ist Ausdruck für eine steigende Produktion und zunehmende Kuhzahlen. Dr. Gerhard Dorfner von der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) gab zu bedenken, dass es nicht immer vorteilhaft ist, sein Heil in immer mehr Kühen zu suchen. Vielmehr sei es wichtiger, erst seinen Betrieb zu optimieren....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.