Mit Feuereifer zu langem Flor
Dauerblüher werten Gärten ungemein auf. So auch die unermüdlich und gleichzeitig reich blühende Feuergeißschlinge. Mit ihren gelbroten Blüten schmückt sie jeden Garten.
- Veröffentlicht am
Die zwei bis vier Meter hoch wachsende Feuergeißschlinge heißt botanisch Lonicera heckrottii und ist eine Kreuzung zwischen zwei Lonicera-Arten. Die Hybride profitiert vom Blütenreichtum und der vergleichsweise langen Blütezeit des Elternteils Lonicera sempervirens, ohne dadurch übermäßig anspruchsvoll geworden zu sein. Die Feuergeißschlinge hat drei bis fünf Zentimeter lange, röhrige Blüten, die außen purpurrot und innen hellgelb sind. Die Blüten sitzen wie bei allen Geißschlingen in Quirlen. Am Abend verströmen sie einen starken, wohlriechenden Vanille-Duft. Das Schlinggehölz blüht ab Juni mit einer Hauptblüte bis September. Die Blütezeit reicht bis Oktober, an einem guten Platz sogar bis zum ersten Frost im November. Anschließend...