Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenfahrten 2018

BWagrar-Gartenfahrt Süd vom 29. Juni 2018

Ein Tag, fünf Gärten – die BWagrar-Gartenfahrt Süd führte in diesem Jahr in Gärten nach Sigmaringen und Ebenweiler. Auf dem Programm stand von Gemüsegarten, Staudenparadies, Duftrosen-Park bis zum Garten mit arrangierten Kunstobjekten eine bunte Auswahl privater Paradiese.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Im Garten von Gerhard und Petra Knaus
Im Garten von Gerhard und Petra KnausSilvia Ruess (rue)
Artikel teilen:

Inge Degenhardt in Sigmaringen-Laiz steht bereits wartend in der Einfahrt, als der Bus mit knapp 50 Frauen – alles begeisterte Gärtnerinnen – anrollt und lädt herzlich ein, einen Blick in ihren privaten Garten zu werfen. Es ist eine Kombination aus Nutz- und Ziergarten. Viel Leidenschaft steckt sie in Gemüsegarten und Beerensträucher. Der Teich, der lange Zeit eine schattige Ecke im Garten domierte musste vor ein paar Jahren einem Sitzplatz unter der üppigen Trauerweide weichen. An dem heißen Sommertag ein begehrter Platz der Gartenfahrten-Teilnehmerinnen.

Kontrastreich dazu ist der Garten von Sigrid Wolf, der nur wenige Meter weiter zu finden ist. Die passionierte Gärtnerin hat sich zahlreiche Sitzecken geschaffen und jüngst sogar einen Bachlauf. Insektenweide für große und kleine Tiere zu sein, ist Sigrid Wolf ein wichtiges Anliegen. Zahlreiche Schmetterlinge tanzen über den duftenden Tagetes und weiteren Stauden. Auch hier finden Beerengarten und Gemüse ihren Platz. Besondere Leidenschaft sind jedoch die fein geschnittenen Buchsbüsche. Ob Kegel oder Ornamente – ein echter Hingucker.

Bei Judith Koesel domieren die Kunstfiguren. Sie schafft Vögel, Menschen und viele weitere Objekte aus Keramik, die im ganzen Garten verteilt sind. Ihr Mann ist Gärtnermeister und pflegt den Hanggarten in Sigmaringen. Über mehrere Stufen reihen sich Blumen und Ausstellungsstücke aneinander, bevor der Traumgarten in einer ebenen Fläche endet. Gewächshaus und Staudengarten fügen sich gut mit einer gemütlichen Sitzecke zusammen und laden zum bleiben ein.

Eine wahre Idylle haben sich auch Petra und Gerhard Knaus geschaffen. Das alte Bauernhaus wurde zum Wohnhaus umgaubt, das Grundstück zum Wohlfühlgarten. Hohe Bäume spenden Schatten und Blumen aller Art dürfen wachsen. Gerhard Knaus sagt selbst, dass wachsen darf, was will, wobei die regelmäßige Pflege unverkennbar ist. Hier eine Wildblumenmischung, dort die Tomaten, die vom vergangenen Jahr wieder aussamen. Es gibt Hingucker an jeder Ecke. Wunderschön ergänzt durch die zahlreichen Patchwork-Arbeiten der Hausherrin. Und in der Hängematte der Kinder ruht sich auch gern die ein oder andere Teilnehmerin aus.

Einen kleinen Park pflegt Familie Kopf in Ebenweiler. Gut versteckt tut sich beim durchschreiten des üppigen Rosenbogens ein englischer Landhausgarten auf. Duftrosen verströmen verführerische Gerüche und blühen in üppiger Pracht. Drei Stunden verbringt der Hausherr täglich mit der Gartenpflege und hat viel Freude daran, seinen Schatz zu zeigen. Dankbar sind die Besucherinnen nach dem langen Garten-Tag über die selbstgemachte Bowle, die in solch schöner Umgebung eingenommen wird.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.