Reizüberflutung minimieren
Mentales Fasten für mehr Fokus
Straßenmusik und Kinderlachen, üppig dekorierte Wohnungen, Werbung überall, dazu natürlich Social Media. Wir leben im Rausch der Reize. Mentales Fasten ist eine gute Möglichkeit, den Kopf von unnötigen Eindrücken zu befreien und die Gedanken wieder zu fokussieren. Sigrid Tinz gibt Tipps, wie es funktionieren kann.
- Veröffentlicht am

Sigrid Tinz Musik im Auto, Werbelichter in der Stadt, E-Mails, Messenger-Nachrichten und Gespräche, Mama-Rufe der Kinder. Die Arbeit auf dem Schreibtisch und die endlose To-do-Liste im Kopf: Wir haben ständig das Gefühl, alles Mögliche erledigen zu müssen und das möglichst gleichzeitig. Zu den äußeren Einflüssen gesellt sich der innere Druck, bloß nichts zu verpassen und immer erreichbar zu sein. Mentales Fasten im hektischen Alltag voller Reizüberflutung – wäre das nicht mal was? Zur bevorstehenden Fastenzeit, wenn sehr viele Menschen auf irgendetwas verzichten, auf Süßigkeiten, Alkohol oder Plastik, ist das eine gute Gelegenheit. Allerdings: Schokolade oder Bier weglassen geht einfach. Gedanken weglassen nicht. Ein voller Kopf lasse...