Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verbesserte Bienensicherheit bei der Rapsaussaat

Die Kultur Winterraps hat eine positive Wirkung auf Honigbienen, Hummeln und andere Insekten. Andererseits ist insbesondere die Biene im Rapsanbau ein wichtiger Nützling, denn sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Befruchtung und damit der Ertragsbildung des Rapses. Vor diesem Hintergrund setzen sich die deutschen Rapserzeuger und -züchter der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) besonders aktiv für eine verbesserte Bienensicherheit bei der Rapsaussaat ein.

Veröffentlicht am
Leuchtend gelb blühen überall in Deutschland die Rapsfelder. Wie bei den Honigbienen herrscht im Mai auch bei den Rapszüchtern Hochkonjunktur. Dabei gilt ein altbewährter Grundsatz: Bienen brauchen den Raps und der Raps braucht die Bienen und ihre zufriedenen Imker mit ihrem Wohlwollen gegenüber der praktischen Landwirtschaft. Raps wird auf deutschen Äckern mit mehrjähriger Pause in Fruchtfolge angebaut und hinterlässt den nachfolgenden Kulturen einen gut aufgelockerten Boden mit hohem Vorfruchtwert. Eine nachhaltige Wirtschaftsweise im Rapsanbau trägt dazu bei, die biologische Vielfalt zu steigern und die Artenvielfalt in landwirtschaftlichen Systemen zu erhalten. Die Winterrapsaussaat erfolgt mit amtlich zertifiziertem und gebeiztem...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.