Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rapsglanzkäfer: Neue Dimension in der Insektizidresistenz

Die Ausbreitung der Pyrethroidresistenz beim Rapsglanzkäfer ist bereits seit mehreren Jahren ein Thema. Anwendungsstrategien in Resistenzgebieten zielen unter anderem auch auf den Einsatz einzelner Pyrethroide ab, die mitunter wirksamer sind als andere. Diese praktische Handhabung hat wahrscheinlich dazu geführt, dass internationale Forschungsergebnisse an Rapsglanzkäfern erstmalig das Auftreten einer neuen Qualität in der Resistenzgefahr belegen können. Das sollte bei der Umsetzung eines wirksamen Resistenzmanagements zukünftig berücksichtigt werden.

Veröffentlicht am
Die Pyrethroide gehören zu den wirksamsten Insektiziden im Rapsanbau. Gleichwohl ist das Thema Pyrethroidresistenz nach wie vor ein Thema. Die Wirkstoffgruppe der Pyrethroide wurde vor mehr als 30 Jahren in den Markt eingeführt. Bedingt durch den häufigen Einsatz (manchmal auch aus Mangel an Alternativen) und wegen ihres gleichen Wirkungsmechanismus haben einige Schadinsekten „gelernt“, Behandlungen zu überleben. In den Ackerkulturen Deutschlands sind das vor allem der Rapsglanzkäfer, der Kartoffelkäfer und einige Blattlausarten wie zum Beispiel die Grüne Pfirsichblattlaus. Genetische Veränderungen Man spricht inzwischen aber von einer neuen Qualität in der Resistenzgefahr. 2008 wurde erstmalig an Käfern aus Dänemark ein vollkommen neuer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.