Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Reiserschnittgarten auf Suche nach neuer Fläche

Unverzichtbare Grundlage für eine erfolgreiche Obstproduktion ist gesundes und sortenechtes Vermehrungsmaterial. Dies wurde in Deutschland seit den 80er Jahren durch die Obstvirus-Verordnung sichergestellt. Bundesweit wurden von staatlicher Seite Reiserschnittgärten gegründet, die die Versorgung der Obstbaumschulen und des Erwerbsanbaus mit virusfreiem und sortenechten Veredlungsmaterial gewährleisteten. So entstand in Baden-Württemberg auch der Reiserschnittgarten Weinsberg. Die zwischenzeitlich privatisierte Einrichtung sucht nun einen Alternativstandort zu den jetzigen Flächen im Raum Heilbronn-Bad Friedrichshall.

Veröffentlicht am
Von Interesse ist eine langfristig zu pachtende Fläche von rund zehn bis 15 Hektar, auf der möglichst noch kein Obstbau erfolgt ist und in deren näheren Umkreis kein Erwerbsobstbau stattfindet. Die 1998 gegründete Reiserschnittgarten Weinsberg GmbH entstand auf Initiative der Baumschulwirtschaft in Baden-Württemberg. Sie übernahm den bis zu der Zeit staatlichen Reiserschnittgarten. Seit 2003 ist er eine hundertprozentige Tochter des Verbandes badischer Gartenbaubetriebe. Eine Privatisierung war notwendig geworden, nachdem 1998 die Obstvirus-Verordnung im Zuge der europaweiten Harmonisierung durch eine Nachfolgeregelung abgelöst wurde, mit der die einstmals verpflichtend einzuhaltenden Standards Freiwilligkeitsleistung wurden....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.