Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nicht mehr gut genug für die Tüte?

Zum Ausklang der Vermarktungssaison wird die Konkurrenz für die deutschen Speisekartoffeln merklich schärfer. Neben den ersten Frühkartoffeln drängt seit einigen Jahren auch äußerlich sehr ansprechende französische Ware in die Tüten der Abpacker.

Veröffentlicht am
Ein Erfolg in diesem Wettbewerb setzt daher Kartoffeln voraus, die möglichst umfassend den Anforderungen der Kunden entsprechen. Anforderungen der Vermarkter Hierzu zählen nicht nur ein guter Geschmack und der regionale Anbau, sondern auch keimfreie, pralle Knollen mit einer hellen Schale, die möglichst wenige Flecken, z. B. durch Silberschorf, Colletotrichum oder Rhizoctonia-Sklerotien, aufweisen. Frei von Schwarzfleckigkeit und Innenmängel sind weitere grundlegende Qualitätskriterien für den Vermarktungserfolg einheimischer Ware. Aktuelle Kartoffelqualität Das frühsommerliche Wetter im April hat nicht nur der Natur auf dem Feld einen beachtlichen Schub gegeben, sondern ebenfalls die Alterung der Knollen im Lager beschleunigt. Intensive...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.