Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Landwirtschaft als Energieerzeuger

Die Landwirtschaft kann einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien leisten, wenn Biomasse effizienter genutzt und die technischen Anlagen optimiert werden. Das ist das Ergebnis der Tagung „Die Landwirtschaft als Energieerzeuger“ am 4. und 5. Mai in Osnabrück, die das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) nach 2004 zum zweiten Mal ausgerichtet hat.

Veröffentlicht am
Mehr als 30 Referenten stellten den aktuellen Wissensstand zur Erzeugung und energetischen Nutzung von Biomasse vor. Neben der Bereitstellung von Energiepflanzen informierten sich die 120 Teilnehmer aus Wissenschaft, Praxis, Industrie, Beratung, Politik und Verwaltung über die Bereiche Biogas, Biobrennstoffe, Biokraftstoffe, solare Energie und Energiedienstleistungen. Über 70 Prozent der erneuerbaren Energien stammen bereits heute aus Biomasse. „Unsere heimischen Ressourcen sind aber bei weitem noch nicht vollständig erschlossen. Wir können insbesondere mehr Biomasse für Wärme, Kraft-Wärme-Kopplung und Biogas bereitstellen, als wir das jetzt tun und damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der in der EU vereinbarten Energie- und...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.