Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Was bedeutet 'Gewässer in gutem ökologischen Zustand'?

Landwirtschaft und Gewässerschutz sind seit jeher eng verwoben. In den vergangenen Jahrzehnten sind EU-weit Maßnahmen für einen nachhaltigen Gewässerschutz initiiert worden. Für den Gewässerschutz greifbare Ziele zu formulieren, fällt allerdings schwer. Und so lautet die aktuelle Richtschnur der EU-Länder, einen "guten ökologischen Zustand" von Gewässern herzustellen. Doch was genau hat man darunter zu verstehen? Das EU-Projekt WISER soll aufklären.

Veröffentlicht am
Ein Konsortium aus europäischen Forschungseinrichtungen und Universitäten hat nun das Ziel, einheitliche Bewertungssysteme für den Zustand von Gewässern und den Erfolg bereits durchgeführter Renaturierungsmaßnahmen zu entwickeln. Das Projekt nennt sich WISER "Water bodies in Europe: Integrative Systems to assess ecological status and recovery" und wird 90 Datenbanken auswerten, die in den vergangenen Jahren europaweit erstellt wurden. Über den Zustand von Gewässern können beispielsweise Kriterien wie die Menge an Phytoplankton, Wasserpflanzen, wirbellosen Organismen oder Fischen Auskunft geben. Für viele Gewässer-Ökosysteme gibt es nach Angaben von Professor Daniel Hering von der Abteilung Angewandte Zoologie/Hydrobiologie der Universität...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.