Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Projekt 'Energie aus Wildpflanzen'

Sogar gegen die Klima-Katastrophe ist ein Kraut gewachsen! „Genauer gesagt handelt es sich um Wildkräuter, die zu Biogas verarbeitet werden können”, erläutert Patrick Rösen von der Deutschen Wildtier Stiftung. Gemeinsam mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) und vier weiteren Organisationen sollen Wildkräuter in klimaneutrale Energie verwandelt werden. „Und das kommt nicht nur dem Klima zugute”, sagt Rösen, Experte für Naturschutz und Umweltpolitik.

Veröffentlicht am
„Zum Beispiel finden Feldhasen, Fledermäuse und Rebhühner Nahrung und Schutz zwischen den Wildkräutern, die auch von vielen wichtigen Bestäubern wie Bienen und Hummeln aufgesucht werden.” Für die Biogasproduktion wird heute nahezu ausschließlich Mais angebaut, denn er liefert hohe Erträge und damit viel Biogas. Durch die Förderung des Energiepflanzenanbaus hat sich zwischen 2007 und 2008 die Anbaufläche für Mais um 6,5 % erhöht. Doch Mais hat gravierende Nachteile für Wildtiere und Umwelt, denn es handelt sich um einen intensiven Anbau mit hohem Einsatz an Dünger und chemischen Pflanzenschutzmitteln. Das widerspricht sowohl dem Klimaschutz als auch dem Naturschutz. „Hoher Düngemitteleinsatz und der Umbruch von Grünland setzen mehr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.