Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Forschungsprojekte zum Kupferverzicht im Ökolandbau gefragt

Die Bundesansalt für Landwirtschaft und Ernährung fordert Forschergruppen auf, bis 2. Juli Projektskizzen für Forschungsvorhaben einzureichen, mit Hilfe derer der Kupfereinsatz im Ökolandbau minimiert oder komplett ersetzt werden soll. Neben wissenschaftlichen Ergebnissen werden auch konkrete Vorschläge erwartet, wie die Ergebnisse in der Praxis umgesetzt werden können.

Veröffentlicht am
Mittelfristiges Ziel ist es, auf den Einsatz von Kupfer als Pflanzenschutzmittel komplett zu verzichten, weil Nebenwirkungen auf die Umwelt nicht auszuschließen sind. Aufgrund dieser Situation hat die EU-Kommission beschlossen, die Listung verschiedener Kupferverbindungen in der Landwirtschaft als Vorausstzung für die nationale Zulassung auf einen Zeitraum von sieben Jahren zu begrenzen. Der Ökolandbau verwendet kupferhaltige Pflanzenschutzmittel vorrangig im Obst-, Wein-, Hopfen- und Gemüseanbau. Sie bieten bisher die einzige Möglichkeit einer wirksamen Schädlingsregulierung. Die Entwicklung alternativer Wirkstoffe und integrierter Ansätze, die Kulturpflanzen schützen und gleichzeitig ökologisch vertretbar sind, ist dringend notwendig...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.