Bienenschutz ist Pflicht
Eine erfolgreiche Pflanzenproduktion ist auf die Leistungsfähigkeit der Bienenvölker angewiesen. Daher startet Syngenta die Initiative „Bienenschutz ist Pflicht“.
- Veröffentlicht am
Etwa 80 Prozent der Kulturpflanzen und auch viele Wildpflanzen werden von Bienen bestäubt. Je nach Schädlingsaufkommen oder Witterungssituation und um Wirkstoffresistenzen zu vermeiden, müssen Landwirte auf Mittel zurückgreifen, die als bienengefährlich eingestuft (B1-Produkte) sind. Dies gilt insbesondere auch für den Kartoffelbau. Um Bienenschäden nach Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu verhindern, hat das Pflanzenschutzunternehmen Syngenta eine Leitlinie zum Bienenschutz in Kartoffeln herausgegeben. Die Leitlinie steht im Internet unter www.syngenta-agro.de zur Verfügung. Danach soll vor einer Behandlung mit einem B1-Mittel jeder Kartoffelschlag durch Begehung kontrolliert werden. In Beständen mit blühenden oder voll entwickelten...