Auswirkungen transgener Kartoffeln auf die Bodenqualität
Ein Forscherteam unter Leitung der Technischen Universität München hat in den letzten drei Jahren den Einfluss verschiedener Kartoffelsorten auf die Bodenqualität untersucht. Ein breites Sortenspektrum wurde in die Untersuchungen einbezogen: Klassische Sorten, gentechnisch veränderte (gv-)Linien sowie deren Wildtyp. Die gv-Kartoffeln reichern in ihren Knollen Zeaxanthin an, ein Carotinoid, das vor der Altersblindheit schützen soll. Über die Ergebnisse und deren Bedeutung für die Sicherheitsforschung sprach bioSicherheit mit dem Leiter der Forschungsgruppe Michael Schloter.
- Veröffentlicht am