Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Qualitätszeichen für Steinobst und Tafeltrauben in Pilotprojekt

Erstmals können sich nun auch Betriebe mit Steinobst und Tafeltrauben nach dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg zertifizieren lassen. Lizenznehmer für Direktvermarkter ist der Landesverband Erwerbsobstbau (LVEO) in Stuttgart, für die Markt beliefernden Erzeugerbetriebe sind das Marktkontor Baden und die Obst vom Bodensee Marktetinggesellschaft zuständig.

Veröffentlicht am
Als Grundlage des Projektes für die Zertifizierung der Steinobst- und Tafeltraubenanbaubetriebe dient das QS-System (auch QS-GAP) und der Kombiaudit QS und GLOBALGAP, sowie die bundeseinheitlichen IP-Richtlinien. Demzufolge können sich an dem Projekt nur Betriebe beteiligen, die nach QS-GAP (oder dem Kombiaudit QS und GLOBALGAP) für Steinobst und Tafeltrauben zertifiziert sind oder eine Zulassung bis zur erstmaligen Vermarktung ihrer Ware beim Lizenznehmer oder dem Vermarkter vorlegen können. Interessierte Betriebe sollten sich umgehend beim LVEO melden (Tel: 0711-2140-111; Fax: 0711-2140-177; E-Mail: lveo@lbv-bw.de). Die Zeit in der Pilotprojektphase ist leider etwas knapp bemessen. Die landwirtschaftlichen Erzeugerbetriebe werden über...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.