Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bodenerosion mit Internetbildern aufklären

Ob tiefe Rillen, zerklüftete Furchen oder matschige Mulden: Die Zerstörung von Ackerboden durch Erosion hat vielfältige Formen. Und genau diese kann man sich ab sofort im Internet anschauen. Der Bodenforscher Volker Prasuhn von der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon (ART) hat zahlreiche Dokumentationsbilder online veröffentlicht.

Veröffentlicht am
Der Wissenschaftler untersucht seit zwölf Jahren regelmäßig betroffene Äcker im Kanton Bern. Mit den über 700 Aufnahmen dokumentiert Prasuhn aber nicht nur die möglichen Formen von Bodenerosion. Er nennt auch die Ursachen und empfiehlt mögliche Schutzmaßnahmen, geordnet nach Anbaukulturen. Ein Begleittext liefert hierzu kurze Erklärungen. Bodenerosion ist ein großes Problem. Allein in der Schweiz gehen jährlich 840.000 Tonnen Ackerboden verloren. In Deutschland betragen die jährlichen Verluste bezogen auf rund 11,9 Millionen Hektar Ackerfläche 32 Millionen Tonnen. Weitere Informationen: http://picasaweb.google.com/VolkerPrasuhn Die Fotos von Volker Prasuhn dürfen von Medien, Öffentlichkeit, Forschung und Beratung für Vorträge, Vorlesungen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.