Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schorf: Das Übel droht weiter

Der Juli gilt beim Pflanzenschutz eher als ruhiger Monat. Allerdings zeigen in diesem Jahr viele Anlagen Schorf, was weitere Bekämpfungen notwendig macht. Damit sollen Konidieninfektionen durch im Bestand vorhandene Infektionen aus der primären Ascosporenphase vermieden werden.

Veröffentlicht am
Die Ursachen der Schorfinfektion sind in der Witterung zu suchen. Im Frühjahr erfolgte der Austrieb relativ spät. Der Knospenaufbruch war selbst in frühen Lagen erst Ende März, wobei der warme April den Rückstand wieder aufgeholt hat. Bereits Ende April standen die ersten Bestände in der Blüte. Ausbleibender Regen Anfang April führte zu einer langen Reifeperiode der Ascosporen in den überwinternden Schorf-Sporenlagern. Erste Niederschläge nach dem Austrieb bewirkten daher einen sehr hohen Sporenflug. In den frühen Lagen am Neckar war dies Mitte April, am Bodensee zum Monatsende. Nach Regen fehlte ein ausreichender Schutz Begleitet wurde diese primäre Infektionsperiode von hohen Temperaturen und starker Triebentwicklung. Kritisch wurde es...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.