Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutschland beschäftigt mehr Saisonarbeitskräfte

In der deutschen Landwirtschaft werden weiterhin deutlich mehr ausländische Saisonarbeitnehmer beschäftigt als im Vorjahr. Wie aus den neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht, lag die Gesamtzahl der Vermittlungen von Erntehelfern im Juli bei knapp 234.000 und damit um rund 9700 höher als im Vorjahresmonat.

Veröffentlicht am
Gleichzeitig setzte sich der Zuwachs bei den Rumänen fort. Im Juli 2009 liegt die Zahl der Saisonarbeitnehmer aus dem noch jungen EU-Mitgliedsland um annähernd 14.700 über der vor Jahresfrist. Insgesamt haben in diesem Jahr bislang mehr als 71.000 Erntehelfer aus Rumänien eine Arbeitserlaubnis in Deutschland erhalten. Die Rumänen bilden damit nach wie vor die zweitstärkste Gruppe unter den ausländischen Saisonarbeitskräften in der hiesigen Landwirtschaft nach den Polen, die mit rund 145.000 weiterhin deutlich an der Spitze rangieren. Allerdings hat deren Zahl gegenüber dem Vorjahr spürbar abgenommen: Im Juli ist die Gesamtzahl der Saisonbeschäftigten aus Polen um rund 5600 niedriger ausgefallen als zum selben Zeitpunkt von 2008. Einen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.