Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Apfelernte: Nicht zu früh und nicht zu spät

Während die Beerenernte weitgehend abgeschlossen ist, wird mit der Pflücke der ersten Apfelfrühsorten die Haupternte im Obstbau eingeleitet. Durch späte Handausdünnung kann die Qualität auch jetzt noch gesteigert werden. Bei Himbeeren und Johannisbeeren gilt es indessen durch die richtige Pflege den Grundstein für den nächstjährigen Ertrag zu legen.

Veröffentlicht am
In den Himbeeren werden nach der Ernte die Altruten entfernt. Sie sollten möglichst tief abgeschnitten und aus der Anlage beseitigt werden. In zu dichten Beständen sind überzählige Jungruten auszulichten. Das verbessert die Durchlüftung und Abtrocknung. Eine endgültige Reduzierung auf acht bis zehn Jungruten pro laufenden Meter Himbeerhecke erfolgt aber erst im Frühjahr. Ziel ist es durch die gezielte Jungrutenpflege den Bestand gesund zu erhalten. Infektionen durch Krankheitserreger der Rutenkrankheiten (Didymella, Fusarium und andere) sind durch gezielten Pflanzenschutz vorbeugend zu bekämpfen. Insbesondere im unteren Rutenbereich treten durch Verletzungen und Rindenrisse verstärkt Infektionen auf, weshalb diesem Bereich besondere...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.