Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ein Plus bei der Süßkirschenernte

Mit insgesamt 62.000 Tonnen haben die deutschen Produzenten von Süß- und Sauerkirschen eine gute Ernte eingefahren. Dies zumindest ist der vorläufigen Ernteschätzung des Statistischen Bundesamtes zu entnehmen. Dabei wurden mit 19.720 Tonnen am meisten Kirschen in Baden-Württemberg geerntet. Mit deutlichem Abstand folgen Rheinland-Pfalz mit knapp 10.500 Tonnen und Sachsen mit gut 6000 Tonnen. Thüringen folgt auf Platz vier mit 5500 Tonnen. In Niedersachsen wurden 4900 Tonnen geerntet, gefolgt von Bayern mit 4500 Tonnen. 

Veröffentlicht am
Während die letztjährige Ernte mit 25.250 Tonnen Süß- und knapp 15.000 Tonnen Sauerkirschen das schlechteste Ergebnis der letzten zehn Jahre brachte, was in erster Linie auf Frostschäden zur Blüte zurückzuführen war, kam heuer die Witterung den Kirschen in weiten Landesteilen entgegen. Die auf rund 25.800 Tonnen geschätzte Erntemenge bei Sauerkirschen liegt dennoch um fast 16 Prozent unter dem zehnjährigen Mittel. Grund ist die seit Jahren deutlich rückläufige Anbaufläche um nunmehr fast ein Drittel auf 3200 Hektar. Im Gegenzug überzeugte die Süßkirschenproduktion, die das langjährige Mittel mit 36.500 Tonnen sogar um gut neun Prozent übertreffen könnte. Die bundesweite Anbaufläche beläuft sich auf rund 5400 Hektar. Baden-Württemberg hat...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.