Kulturpflanzen im Stress: Deutsche und internationale Agrarforschung
Stress ist nicht alleine ein menschliches Phänomen. Das bekommen zunehmend solche Landwirte zu spüren, die unter schwierigen Anbaubedingungen wirtschaften müssen. Insbesondere im Zuge des fortschreitenden Klimawandels geraten nicht nur Nutzpflanzenkulturen auf Grenzstandorten unter Stress. Auch in ehemals fruchtbaren Regionen kann eine leichte Verschiebung des Klimas oder der Nährstoffsituation die Pflanzen in Wachstum und Entwicklung behindern: ausgelöst etwa durch salzige oder saure Böden, durch verminderte Nährstoffverfügbarkeit, Trockenheit, Staunässe oder durch mechanische Schädigungen bei Wind, Sturm und Hagel.
- Veröffentlicht am