Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kulturpflanzen im Stress: Deutsche und internationale Agrarforschung

Stress ist nicht alleine ein menschliches Phänomen. Das bekommen zunehmend solche Landwirte zu spüren, die unter schwierigen Anbaubedingungen wirtschaften müssen. Insbesondere im Zuge des fortschreitenden Klimawandels geraten nicht nur Nutzpflanzenkulturen auf Grenzstandorten unter Stress. Auch in ehemals fruchtbaren Regionen kann eine leichte Verschiebung des Klimas oder der Nährstoffsituation die Pflanzen in Wachstum und Entwicklung behindern: ausgelöst etwa durch salzige oder saure Böden, durch verminderte Nährstoffverfügbarkeit, Trockenheit, Staunässe oder durch mechanische Schädigungen bei Wind, Sturm und Hagel.

Veröffentlicht am
Pflanzen, die durch diese Faktoren gestresst sind, werden in ihren physiologischen Abläufen, wie Photosynthese oder Nährstoffaufnahme bzw. -transport behindert. Die internationalen Agrarforschungsinstitute beschäftigen sich u. a. damit, Ertragseinbußen durch Stressbelastungen zu vermindern. Das "International Maize and Wheat Improvement Center" (CIMMYT) in Mexiko erforscht beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim die Entwicklung einer stresstoleranten Maissorte für den Anbau in Ost- und Zentral-Afrika. Für diese Gebiete werden dringend Sorten benötigt, die auch noch bei Dürre und schlechten Bodenverhältnissen ausreichende Erträge erzielen bzw. mit wichtigen Nährstoffen angereichert sind, um das Einkommen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.