Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Europaweit eine Durchschnittsernte bei Äpfeln

Mit 10,7 Mio. t erwartet man in der EU-27 eine Apfelernte, die nur ein Prozent über dem Durchschnitt liegt. Die Vorjahresmenge wird damit sogar um sieben Prozent unterschritten. Dennoch stehen Erzeuger und Vermarkter vor einem schwierigen Saisonbeginn, wie auf dem Prognosfruit-Kongress im niederländischen Maastricht anklang. Altlasten aus der nun abschließenden Saison dürften den Start beeinträchtigen.

Veröffentlicht am
Für den kommenden Markt sind die Vorzeichen völlig konträr zum Vorjahr. Damals startete der Markt mit Einstandspreisen, die sich in der Rückschau als zu hoch erwiesen. Für die neue Saison, die anfangs unter dem Druck alterntiger Ware stehen wird, besteht Hoffnung auf eine Besserung des Marktverlaufs ab dem zweiten Drittel. Helwig Schwartau von der ZMP-Nachfolgeeinrichtung AMI nannte in seiner Analyse in Maastricht mehrere Faktoren für den in vielen Anbaugebieten enttäuschenden Saisonverlauf 2008. So war die Ernte in fast allen EU-Ländern unterschätzt worden. Statt 10 Mio. t wurden 11,5 Mio. t geerntet. Auch in Deutschland fiel die Ernte um 100.000 t höher aus. Vor allem aber wurden in Polen rund 800.000 t mehr geerntet. Somit galt es die...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.