Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Unkraut und Ungrasbekämpfung in Winterraps planen
Vor der Rapssaat ist es wichtig, eine gute Strategie für die Unkrautbekämpfung zu haben. Dazu sollten die wichtigsten örtlich auftretenden Unkrautarten bekannt sein. Wichtige Unkräuter sind Kamille, Taubnessel, Klettenlabkraut, Hirtentäschelkraut, Ackerhellerkraut sowie in zunehmendem Ausmaß Klatschmohn, Kornblume und Storchschnabelarten. Daneben ist auf das Auftreten von Ackerfuchsschwanz, Windhalm und örtlich auch auf Trespenarten sowie von Ausfallgetreide zu achten. Durch eine sinnvolle Kombination von Vorauflauf- und Nachauflaufbehandlung im Herbst kann eine sichere Unkrautbekämpfung erreicht werden. Wichtig ist dabei, dass auf gute Einsatzbedingungen, wie Bodenzustand, Bodenfeuchte und passende Witterung geachtet wird.
Mittelempfehlungen stehen im Merkblatt Pflanzenproduktion 2009 in den Tabellen Nr. 15 und 16.
- Veröffentlicht am