Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nur beste Qualität ins Lager

In den kommenden Wochen erreicht die Kernobsternte ihren Höhepunkt. Lagersorten wie Jonagold, Golden, Pinova oder Kanzi werden nun gepflückt. Beendet wird die Ernte mit Spätsorten wie Braeburn oder Fuji. Die Kühlläger werden gefüllt und verschlossen. Um die Qualitäten während der Lagerung zu erhalten und Verluste bei der Auslagerung zu minimieren, sind bei der Ernte bestimmte Regeln zu beachten.

Veröffentlicht am
Die Ernte erfolgt je nach Reife in einzelnen Pflückdurchgängen. Nur sortentypisch entwickelte und ausgefärbte Früchte werden in einem Durchgang geerntet. Dies gilt für die Grund- wie für die Deckfarbe. Eine hellgrüne Grundfarbe ist beispielsweise für Jonagold, Gala, Braeburn oder Idared optimal. Bei Pinova und Golden sollte dagegen die Grundfarbe bereits etwas aufgehellt sein. Eine gelbe Grundfarbe signalisiert eine bereits fortgeschrittene Reife. Solche Partien sind nicht immer für eine Langzeitlagerung geeignet. Zur Überprüfung der Lagerfähigkeit können neben der Grundfarbe die Festigkeit und der Stärkeabbau berücksichtigt werden. Reifere Partien sind nur für eine kurzfristige Lagerung vorzusehen. Auch Früchte von Junganlagen und von...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.