In Österreich läuft das Schulobstprogramm an
Im Gegensatz zu Deutschland, wo Bund und Länder nach wie vor um die Kofinanzierung des Schulobstprogramms streiten, hat Österreich Nägel mit Köpfen gemacht. Dort startet das von der EU-mitfinanzierte Schulobstprogramm in der ersten Oktoberwoche an rund 300 Schulen mit rund 80.000 Kindern der Klassen ein bis vier, vorerst über einen Zeitraum von drei bis fünf Wochen. Dabei sollen ausschließlich "Produkte mit Schale" und somit zunächst Äpfel und Zwetschgen verteilt werden.
- Veröffentlicht am