Mehr Saisonarbeitskräfte
Nach Angaben der Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) in Bonn waren 2009 bislang rund 240.000 Erntehelfer aus Osteuropa bei deutschen Landiwrten beschäftigt. Das sind knapp 6800 Arbeitskräfte mehr als im August 2008.
- Veröffentlicht am
Allerdings setzt sich der Trend der letzten Jahre, ein Rückgang der Zahl polnischer Erntehelfer, weiter fort. Mit rund 158.000 Arbeitskärften waren es 5800 Erntehelfer weniger als im Vorjahr. Dass es dennoch nicht zu einem Arbeitskräftemangel kommt, ist der stetig wachsenden Zahl rumänischer Erntehelfer zu verdanken. Laut ZAV haben bis August 13.000 rumänische Arbeitskräfte mehr als im Vorjahreszeitraum als Erntehelfer in Deutschland gearbeitet.