Der Schorf lauert schon
Der Schorfdruck bei Kernobst hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Angesichts des hohen Infektionspotenzials gilt es dieses Jahr von Beginn an gegen die gefürchtete Pilzkrankheit gewappnet zu sein. Dazu ist ein ganzer Katalog an Maßnahmen zu treffen.
- Veröffentlicht am
Ursache für den gestiegenen Schorfdruck sind begünstigende Faktoren aus den Vorjahren: Früher Frosteintritt und anhaltende Schneedecke bis in den März haben dazu geführt, dass im Vorjahr wie auch dieses Jahr kaum ein Abbau von Falllaub vorliegt. Der warme Herbst 2004 führte insbesondere in wüchsigen Anlagen zu starkem Spätschorfbefall. In großem Ausmaß zeigte sich starker Lagerschorfbefall. Falllaub verschafft dem Pilz einen guten Start Durch reichlich vorhandenes Falllaub erfolgte der Start in die vergangene Saison bereits mit einem hohen Angebot an Ascosporen. Begünstigt wurde der Schorfbefall zusätzlich durch zahlreiche, teilweise schwere Infektionsperioden von Ende März bis Ende Mai und das trotz intensiver Spritzfolgen. Allein zehn...