Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Herbstdüngung zu Raps und Gerste

Eine Herbstdüngung bei Winterraps und Wintergerste sollte so erfolgen, dass die Bestände gut entwickelt und gestärkt, jedoch nicht überwachsen in den Winter gehen. Die Bestände müssen daher nach dem Auflaufen beobachtet werden.

Veröffentlicht am
Etwa drei bis vier Wochen nach der Saat sollte entschieden werden, ob eine Andüngung notwendig ist. Bei normalen Wachstumsverhältnissen ist eine Herbstdüngung in der Regel nicht erforderlich. Folgende Faktoren können jedoch eine Andüngung mit Stickstoff, aber auch mit Schwefel, Phosphat und Kali erforderlich machen: • verminderte Stickstoffnachlieferung beispielsweise durch niedrige Temperaturen oder durch Einarbeitung großer Strohmengen, die zur N-Festlegung führen • ungünstige Bodenstruktur und nicht optimale Saatbettbereitung • schwacher Feldaufgang und verhaltenes Wachstum • späte Saat • hohe Nährstoffentzüge der Vorfrucht Wird Düngebedarf festgestellt, sollte Winterraps mit etwa 30 - 50 kg N/ha und Wintergerste mit 20 - 30 kg N/ha...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.