Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Nach starkem Maiszünslerbefall die Maisstoppel richtig bearbeiten

Pflanzenschutz
Gebietsweise ist dieses Jahr wieder in den Maisstängeln ein starker Besatz von Maiszünslerraupen vorhanden. Wegen der bekannten Schäden, wie Abknicken der Stängel mitsamt den Kolben, Ausbreitung von Fusariumbefall an befressenen Kolben und Ernteerschwernissen sind jetzt Befallskontrollen ratsam. Schläge mit stärkerem Befall sollten zuerst abgeerntet werden. Die nach der Silo- oder Körnermaisernte auf dem Feld in den Maisstoppeln zurückbleibenden Raupen können wirksam mit den folgenden Maßnahmen bekämpft werden: Zerkleinern der Maisstoppeln mit Mulch- oder Schlegelgeräten. Anschließendes tiefes Unterpflügen vervollständigt diese Arbeiten. Eine solche Vorgehensweise hat weitere wichtige Vorteile: Die Verrottung der Maisstoppeln wird beschleunigt und damit die Befallsgefahr durch Ährenfusarium im nachfolgenden Winterweizen reduziert.

Veröffentlicht am
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.